
So habe ich es gemacht:
Energiekugeln
Zutaten für ca. 20 Energiekugeln
25 g Mandeln
50 g Kokosflocken
80 g Rosinen
80 g Datteln
50 ml Kokosmilch (aus der Dose)
150 g Haferflocken
Saft von 1 - 2 Bio-Limetten, je nach Größe
Außerdem: Kokosflocken für die Garnitur
Zubereitung:
Die Zutaten in einem leistungsstarken Mixer zu einer homogenen Masse vermixen.
Der Teig sollte nicht zu trocken und fest sein, sonst Flüssigkeit zugeben.
Mit leicht feuchten Händen walnussgroße Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen.
Anschließend in kleine Papierförmchen legen.
Im Kühlschrank in einer Plastikbox aufbewahren.
Variante:
Die Mandeln durch 1 Tasse Cashewkerne ersetzen,
anstelle von Rosinen und Datteln ¾ Tasse Feigen nehmen.
Die Haferflocken weglassen.
Etwas Vanille und 1 Prise Salz dazu geben.
In einem leistungsstarken Mixer zu einer homogenen Masse vermixen.
Der Teig sollte nicht zu trocken und fest sein, sonst Flüssigkeit zugeben.
Mit leicht feuchten Händen walnussgroße Kugeln formen und auf einen Teller oder Brettchen mit Pergamentpapier legen und eine Weile in den Kühlschrank stellen.
In der Zeit vorsichtig von einer veganen Blockschokolade etwa 4 Riegel in einer Schüssel über heißem Wasser schmelzen.
Dann die Kugeln mit einer großen Gabel in die geschmolzene Schokolade tauchen (oder wälzen) und mit Kokosflocken verzieren - und im Kühlschrank fest werden lassen.
Anschließend in kleine Papierförmchen setzen.
Im Kühlschrank in einer Plastikbox aufbewahren. Die Pralinen halten sich ca. 1-2 Wochen.