top of page

Gemüselasagne


So habe ich es gemacht:

Lasagne mit Tomate und Basilikum

Zutaten für die Gemüsesauce:

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Zwiebel

  • 1 Zehe Knoblauch

  • 1 Bund Suppengrün (Lauch, Sellerie, Karotte)

  • 4 EL Tomatenmark

  • 100 ml Rotwein

  • 200 ml Brühe

  • 1 kleine Dose Tomatenstücke

  • 2 Lorbeerblätter

  • 1 TL italienische Kräuter, getrocknet

  • Salz & Pfeffer

Für die Béchamel Sauce :

  • 1 EL vegane Butter - ich nehme Bio Alsan

  • 1 EL Mehl

  • 250 ml Pflanzenmilch (Vorschlag: Mandelmilch)

  • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben

  • 1/2 TL Salz

Außerdem:

  • 1 Pk. Vollkorn-Lasagneblätter (250 g) - Lasagneblätter gibt es auch glutenfrei

  • 1 Tomate und 5 Blätter Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und das Suppengrün putzen und mit der Küchenmaschine fein zerkleinern.

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Den Knoblauch zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Gemüse und Tomatenmark zugeben, gut verrühren und 2 - 3 Min. anbraten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen, die Tomaten und die Gewürze zugeben.

Unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten leise köcheln lassen.

Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Während die Gemüsesauce köchelt, die Béchamel Sauce herstellen. Dafür die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Etwas anschwitzen lassen, bis das Mehl ganz leicht Farbe bekommt, dann die Milch unter ständigem Rühren angießen. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken und leise ca. 10 Min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit die Sauce nicht ansetzt.

Eine Auflaufform (20 x 30 cm) mit Öl fetten.

Eine Suppenkelle voll Gemüsesauce in die Auflaufform geben, eine Schicht Lasagneblätter darauf legen und wieder mit einer Kelle Sauce bedecken. So fortfahren, bis die Lasagneblätter aufgebraucht sind und eine Schicht Sauce oben ist.

Die Béchamel gleichmäßig über die Lasagne geben.

Im Backofen bei 180 °C ca. 35 Min. backen, bis die Lasagne Farbe bekommen hat und sich die Nudeln seitlich wellen.

Dann etwas abkühlen lassen und servieren.

bottom of page